|
|
- Sitzball-Spreizung
von SG
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
- Achtung! Dieses Szenario enthält
Aktivitäten, die für Selbstbondage nicht geeignet sein
könnten. Bitte denkt an die Sicherheit!
-
-

- Die Basis dieses Szenarios bildet ein
Sitzball, der unter Euch aufgeblasen wird, während Ihr mit
Armen und Beinen an einen hölzernen Rahmen gekettet seid.
-
- A: Ein hölzerner Rahmen aus 5 x 10
cm Latten
-
- B: in Ösen am Rahmen befestigte Ketten
um die Hand- und Fußgelenke.
-
- C: Eisblock mit den Enden von zwei Unterschiedlichen
Ketten. Der Eisblock dient als Sicherheitsmechanismus zur Befreiung,
falls der erste ausfällt. Der Eisblock sollten deutlich
länger sein als der Block J um sicherzustellen,
dass der zweite Mechanismus nicht vor dem ersten schmilzt.
-
- D: Sitzball. Während des Aufbaus
ist der Ball nicht aufgeblasen. Die Ketten haben genug Spiel,
damit man , solange der Ball nicht gefüllt ist, sich weit
genug nach vorne bewegen kann, um das obere Ende des Rahmens
und die Schlösser an beiden Handgelenken zu erreichen.
-
- E: Kleiner Kompressor mit eingebautem
Druckregler. Der Regler sollte auf einen sehr niedrigen Wert,
z.B. 1.05 kg/cm2, eingestellt werden.
-
- F: Die Schlüssel zu den Schlössern,
elektrischer Überspannungsschutz mit Schalter und elektrische
Zeitschaltuhr. Die Zeitschaltuhr sollte auf den niedrigsten Wert
eingestellt werden der benötigt wird, den Sitzball aufzublasen.
Wenn man für die Sitzung bereit ist, stellt an am Schutzschalter
den Kompressor ein.
-
- G: Federbasiertes Druckventil, auf 1.4
kg/cm2 eingestellt. Ein Sicherheitsventil am Luftschlauch verhindert,
dass der Ball zu sehr aufgepumpt wird, wenn der Drucksensor am
Kompressor mal ausfallen sollte.
-
- H: Luftventil.
-
- II: Primärer Auslösemechanismus.
Ein schweres Gewicht, dass an das Druckventil gebunden ist und
an einem Eisblock hängt.
-
- J: Eisblock, am Rahmen hängend
-
- Wenn der Kompressor eingeschaltet wird,
dann bläht sich der Ball unter Euch auf. Er wird immer dicker
und dadurch werden die Ketten festgezogen und ziehen Eure Glieder
in die Ecken des Rahmens. Die Ketten müssen vorher abgemessen
werden um sicherzugehen, dass genug Spiel in ihnen ist, damit
sich der Ball vollständig füllen kann. Ist der Ball
ganz aufgeblasen, befinden sich der Schalter und die Schlüssel
zu den Schlössern ganz außer Reichweite. Wenn sich
die Pumpe abstellt, dann sitzt Ihr fest und wartet darauf, dass
das Eis schmilzt und das Gewicht auslöst, dass das Luftventil
öffnet. Große Kompressoren haben große Lufttanks,
die die Luft speicher, wenn der Kompressor abgestellt wird. Diese
Szenario kann auch überall außerhalb gespielt werden,
falls der Lufttank des Kompressors genug Kapazität hat,
den Ball zu füllen ohne den Kompressor einschalten zu müssen.
-
- Wie immer solltet Ihr jemanden informieren,
bevor ihr Euch selber fesselt. Ich empfehle dringend, ein oder
zwei Freunde einzuladen ungefähr zu der Zeit vorbeizukommen,
wenn ihr fertig zu sein plant. Für Freunde, die gerne etwas
früher kommen, solltet Ihr ein Paddle bereitlegen, mit dem
Sie Euch den unartigen Hintern versohlen. Ein großer Knebel
zum Dämpfen Eurer Schreie könnte ebenfalls eine gute
Idee sein.
-
- Viel Spaß
-
- SG
-
- Copyright SG Engineering
|